DATENSCHUTZ INSTAGRAM

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die unterschiedlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Profils auf Instagram.


 

Unser öffentlich zugängliches Profil auf Instagram finden Sie unter:

https://www.instagram.com/raum.zauber.traum/


 

Instagram ist ein soziales Netzwerk mit dem Hauptaugenmerk auf dem Teilen von Fotos und Videos, das von dem Unternehmen Meta Platforms betreiben wird. Zu Meta gehört unter anderem auch Facebook.

Inhalt dieser Datenschutzerklärung


 

1  Verantwortlicher

2  Rechtsgrundlage

3  Datenverarbeitung durch Raum.Zauber.Traum. bei Interaktionen mit unserem        Instagram-Profil

           I Umfang der Datenverarbeitung

           II Zweck der Datenverarbeitung

4  Datenverarbeitung durch Instagram

5   Speicherdauer

6  Rechte der Betroffenen

7  Sonstige Hinweise

1  Verantwortlicher

 

Wir von Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt) sind mit Meta Platforms gemäß Artikel 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche für die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festzulegen (dies ist in den Nutzungsbedingungen für umfasste Produkte festgelegt).


 

 

Gemeinsam Verantwortliche:

 

Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt)
Oberfrohnaerstraße 130
09117 Chemnitz

 

Telefon: 0178 – 9395890

E-Mail-Adresse: info@raumzaubertraum.de

Impressum: https://raumzaubertraum.de/impressum


 

 

Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden nur Meta benannt)

Merrion Road

Dublin 4

D04 X2K5

Irland

E-Mail-Adresse: impressum@support.instagram.com

 

 

 

 

Zusammenfassung zur Aufteilung der Verantwortlichkeiten

gemäß DSGVO:


 

Artikel 6: Erfordernis einer Rechtsgrundlage für die gemeinsame Verarbeitung 

Verantwortung:

  • Meta hinsichtlich der Verarbeitung durch Meta Ireland
  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt) hinsichtlich der Verarbeitung durch Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt)


 

Artikel 13, 14: Bereitstellung von Informationen zur gemeinsamen Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

Verantwortung: 

  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt)


 

Artikel 26(2): Das Wesentliche dieses Zusatzes für Verantwortliche zur Verfügung stellen 

Verantwortung: 

  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt)


 

Artikel 15-20: Rechte der betroffenen Person hinsichtlich der von Meta nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten

Verantwortung: 

  • Meta


 

Artikel 21: Widerspruchsrecht, soweit die gemeinsame Verarbeitung auf Artikel 6(1)(f) basiert 

Verantwortung: 

  • Meta hinsichtlich der Verarbeitung durch Meta Ireland
  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt) hinsichtlich der Verarbeitung durch Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt)


 

Artikel 32: Sicherheit der gemeinsamen Verarbeitung 

Verantwortung:

  • Meta hinsichtlich der Sicherheit der umfassten Produkte 
  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt) hinsichtlich der korrekten technischen Implementierung und Konfiguration der umfassten Produkte


 

Artikel 33, 34: Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung 

Verantwortung:

  • Meta - soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Ireland gemäß diesem Zusatz für Verantwortliche betrifft
  • Raum.Zauber.Traum. UG (haftungsbeschränkt) soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten deine Verpflichtungen gemäß diesem Zusatz für Verantwortliche betrifft


 

Für die Erfüllung aller anderen Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung bleibt jede Partei einzeln verantwortlich.


 

Diesen Zusatz für Verantwortliche können Sie hier nachlesen:

https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum 


 

Die gemäß DSGVO Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) erforderlichen Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta Ireland unter: https://www.facebook.com/about/privacy.


 


 

Beachten Sie bitte, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Meta Platforms keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Instagram haben. Diese Vorgänge richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik von Meta.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie von Meta.

2 Rechtsgrundlage

 

Ihre Daten werden von uns ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der:

  • DSGVO-Datenschutzgrundverordnung
  • BDSG-Bundesdatenschutzgesetz
  • TTDSG-Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz

verarbeitet. 


 

Unser Profil auf Instagram nutzen wir zu Marketingzwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite erfolgt durch uns gemäß dem Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. 


 

Die von Meta ausgehenden Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Meta selbst anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Informationen dazu wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, die Rechtsgrundlage, auf die Meta sich stützt, sowie Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta, findest du in der Datenschutzrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.


 

Ihre Rechte können Sie grundsätzlich gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen.

3  Datenverarbeitung durch Raum.Zauber.Traum. bei Interaktionen mit unserem Instagram-Profil


 

Unser Profil auf Instagram bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte überlegen Sie genau, welche personenbezogenen Daten Sie auf dieser Plattform mit uns teilen! Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram/Meta von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, gibt es andere Wege mit uns in Kontakt zu treten (Email, Telefon: finden Sie im Bereich „Verantwortliche“). 


 

 

I   Umfang der Datenverarbeitung
 

Folgende Daten können wir über Instagram verarbeiten:

  • an uns übermittelte Inhalte
  • Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobeiträgen
  • Gefällt-mir-Angaben
  • Kommentare
  • Informationen zu Ihrem Profil
  • Demographische Angaben (Alter, Geschlecht, Standort)
  • geteilte Beiträge


 

Einige dieser Daten erhalten wir durch „Instagram Insights“. Dabei handelt es sich um von Meta bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken. Diese liefern uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten. 

Diese Informationen ermöglichen KEINE Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen.

Auf die Erstellung dieser Statistiken haben wir keinen Einfluss.


 

Was wir von Ihnen sehen können ist von Ihren Privatsphäre-Einstellungen abhängig.

Diese können Sie hier einstellen: https://www.facebook.com/help/instagram/116024195217477 


 

Haben Sie Fragen zu personenbezogenen Daten und die Erstellung der Statistiken, können Sie das Unternehmen Online oder Postalisch kontaktieren.

https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298 

 

 


 

II Zweck der Datenverarbeitung 

 

  • Kontaktaufnahme und Kommunikation
  • Direktmarketing
  • Reichweitenmessung
  • Tracking
  • Marketing
  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen
  • IT Infrastruktur
  • Nutzerfreundlichkeit

Unser Grundinteresse liegt darin, Ihnen Einblicke in unsere Arbeit zu geben und mit Ihnen in Kontakt zu treten. 


 

Näheres dazu wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: www.raumzaubertraum.de/datenschutzerklarung/

4  Datenverarbeitung durch Instagram

 

Bei einem Besuch auf Instagram oder einer Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern), kann Instagram/Meta in der Regel Ihr Nutzerverhalten analysieren. 

Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, dass bei einem Besuch unseres Instagram-Profils zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst werden.


 

Das heißt:

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account angemeldet sind und unser Profil besuchen, kann Instagram/Meta diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind bzw. keinen Account bei Instagram besitzen. Das ermöglichen beispielsweise Cookies, die auf Ihrem Endgerät (z.B.: Handy, Laptop) gespeichert werden oder auch durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse. 

Anhand dieser Datenerfassung ist es Instagram/Meta möglich Nutzerprofile zu erstellen, in welchen unter anderem Interessen hinterlegt werden. Auf diese Weise wird Ihnen Werbung (innerhalb und außerhalb von Instagram) angezeigt, die zu Ihren Interessen passen. Wenn Sie über einen Account bei Instagram verfügen, kann Ihnen diese interessenbezogene Werbung auch auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.


 

Näheres zu dem Thema wie Instagram mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie und in den Nutzungsbedingungen von Instagram:


 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Bei diesem Thema können Ihnen diese 3 Links weiterhelfen: 


 

Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).

Hierbei handelt es sich um ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes Unternehmen, welches nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.


 

Nähere Informationen finden Sie direkt auf der Homepage vom Data Privacy Framework Program: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

5  Speicherdauer

 

Durch uns erfasste Personenbezogene Daten, welche von uns über Instagram gesammelt werden, löschen wir sobald wir darum gebeten werden, 

Wir löschen die von uns über Instagram erfassten personenbezogenen Daten, wenn wir dazu aufgefordert werden, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf den Endgeräten, bis sie durch dich gelöscht werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (z.B.:Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.


 

Auf die Speicherdauer von personenbezogenen Daten, die von Instagram/Meta zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Nähe Informationen hierzu findest du in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/

6  Rechte der Betroffenen

 

Eine „betroffene Person“ ist (im Sinne der DSGVO) jede natürliche identifizierte oder identifizierbare Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. 


 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 

 

Handelt es sich bei Ihnen um eine betroffene Person, stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, welche sich im wesentlichen aus den Art. 15 bis 21 der DSGVO ergeben:


 

I. Auskunftsrecht der betroffenen Person - Art. 15 DSGVO

 

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: 

  • Verwendungszwecke
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger der Daten
  • geplante Speicherdauer oder die Kriterien, für die Festlegung der Dauer
  • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung/Löschung der Daten als auch auf Einschränkung/Widerspruch der Verarbeitung
  • Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling – aussagekräftige Informationen über Logik, Tragweite und Auswirkungen
  • Geeignete Garantien (z.B. Zertifizierungen), wenn Daten an Drittland oder internationale Organisation übermittelt werden
  • Ausstellen einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind (soweit Rechte und Freiheiten Dritter nicht beeinträchtigt werden)


 

II. Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO

 

Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorlagen das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. 

Sie haben weiter das Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung personenbezogener Daten (Art. 19 DSGVO).



 

III. Recht auf Löschung – „Recht auf Vergessenwerden“ - Art. 17 DSGVO

 

Sie haben nach Maßgabe des Gesetztes das Recht, auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogene Daten. 

Sie haben weiter das Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Löschung personenbezogener Daten (Art. 19 DSGVO).


 

 

IV. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO

 

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Sie haben weiter das Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO).


 

 

V. Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO

 

Sie haben unter der Maßgabe gesetzlicher Vorlagen das Recht, alle personenbezogenen Daten strukturiert und maschinenlesbar formatiert zu erhalten, oder diese direkt einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.


 

 

VI. Widerspruchsrecht - Art. 21 DSGVO 

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 



 

VII. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – Art. 77 DSGVO

 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. 


 

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

 

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Dr. Juliane Hundert
Postfach 11 01 32
01330 Dresden


ODER


Devrientstraße 5
01067 Dresden

Telefon: 03 51 / 85471-101
E-Mail : post@sdtb.sachsen.de
Homepage : https://www.datenschutz.sachsen.de

 7  Sonstige Hinweise

Wir geben in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen an. Bitte beachten Sie, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können. Bitte prüfen Sie die Angaben vor Kontaktaufnahme.

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


 

Stand: 06.05.2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.